Kalenderblatt Januar

Ich habe in den letzten Wochen ziemlich wenig von mir hören lassen. Es gibt so Phasen, in denen ich mich fast überschlage zwischen Vollzeit-Job, Ausstellungen und Kalendern. In den letzten Wochen war dann auch bei mir „die Luft raus“. Bis kurz vor Weihnachten habe ich noch Kalender in Auftrag gegeben.

Und da heute der 1. Januar ist, möchte ich auch mein aktuelles Kalenderblatt nicht vorenthalten.

auf-streifzug-2017-januar (c)Carola Peters

Es entstand im Januar 2016 in der Nähe der Stuttgarter Oper. Dort gibt es einen kleinen See, der zum Schlosspark gehört. Dieser See wurde für die Bundesgartenschau 1961 neu gestaltet. Er ist an den Rändern ziemlich flach. Die Wanne ist ausbetoniert.

Das Bild zeigt das gefrorene Wasser am Rand des Sees. Der Betonboden bestimmt die Farbe des Eises. In der Eisfläche sind Verschmutzungen (es könnten Hinterlassenschaften des Silvesterfeuerwerkes sein)  und ein Blatt eingefroren.

Mich hatte diese Eisfläche sehr fasziniert.

Und mit diesem Kalenderblatt möchte ich euch ein frohes, gesundes, kreatives, erfolgreiches Jahr wünschen. 🙂 Gönnt euch auch mal eine Auszeit und seid nicht zu streng zu euch! (Das sind übrigens meine guten Vorsätze für dieses Jahr 😀 )

Und weil es gerade so schön ist…

… wird gerade noch ein Kalender fertig.

Auch diesess Jahr gibt es einen Gemeinschaftskalender von einem Kollegen und von mir. Auch dieser wird wieder „Makro & Struktur“ heißen. Letztes Jahr hat mein Mitstreiter bei Freunden und Verwandten offene Türen zu Weihnachten eingerannt. 🙂

Hier kommen die Motive für dieses Jahr:

Falls Ihr auch einen solchen Kalender oder einen von den anderen haben wollt, reicht eine kurze Email 🙂

Bestellt

In den letzten 2 tagen war ich in Augsburg auf Dienstreise. Und nun ist es soweit: Der Kalender für die „Villa Arborea“ ist abgesegnet 🙂 Es ist ein Postkartenkalender mit Aufsteller.

Von geplanten 100 Exemplaren wurden 150 bestellt 🙂 Am Wochenende werde ich sie in Druck geben. Ich freue mich riesig!!!

Die Kalender sind für die Gäste gedacht. Na dann… Vielleicht werde ich/wir ja doch noch entdeckt… ?

Ach ja, der nächste Kalenderentwurf für den nächsten Kunden ist auch schon fast fertig 🙂 Davon später, vielleicht schon nächste Woche?

Und weil der Kalender einer meiner Lieblingskalender ist (eigentlich habe ich nur Lieblingskalender) verlinke ich meinen Beitrag unter

http://image-in-ing.blogspot.de/

http://mersad-photography.blogspot.de/

Kalender, Kalender, du bist ja schon so dünn…

Mittlerweile habe ich meine die Motive meiner diesjährigen Kalender in meine Fotogalerie gestellt. Einen Kalender zu erstellen, ist immer ein schönes Stück Arbeit: Bilder raussuchen, bearbeiten, ein paar der Bilder wieder verwerfen, neue Bilder suchen, bearbeiten, den Monaten zuordnen, ein Titelbild suchen, zur Druckerei hochladen etc…

Wie üblich gibt es einen Kalender „Auf Streifzug“.  Dieser ist aktuell verfügbar als Postkartenkalender, A4 und A3. Demnächst gibt es ihn auch in A2. Für meine Eltern z.B. wäre ein anderes Format als A2 uuuundenkbar.

Desweiteren gibt es einen Kalender zu meiner Ausstellung in der Reutlinger Volksbank. Diesen gibt es ebenfalls als Postkartenkalender und demnächst darf ich ihn auch als A2 Kalender drucken lassen  – auf Bestellung 🙂

Vor kurzem ist ein weiterer Kalender fertig geworden, ebenfalls ein Postkartenkalender. Dieses Mal für ein Hotel. Ich übernachte in Augsburg meistens im selben Hotel: Villa Arborea. Da ich nun schon über Monate, eigentlich schon Jahre (!), Fotos von der Villa mache, habe ich angeboten einen Postkartenkalender zu erstellen. Und nun ist er fertig. Diese Woche fahre ich hin und dann wird er hoffentlich abgesegnet 🙂

Meine Postkartenkalender sind sehr beliebt. Sie können auch als Tischkalender verwendet werden. Sie haben einen Aufsteller dabei, der gleichzeitig auch Verpackung ist. Das heißt sie sind schön, praktisch, sinnvoll und nicht teuer. Und damit sind sie das passende Geschenk zu Weihnachten 🙂 Auch ich werde sicherlich wieder Kalender verschenken…

 

Ein Kalender mit Struktur

Ich bin Fan von Makros. Allerdings sind es in den wenigsten Fällen Blümchen und Bienchen, wobei die auch sehr reizvoll sind. Nein – mein Herz gehört den Makros bei denen man nicht sofort erkennt was es ist und meistens ist auch eine gewisse Struktur erkennbar.

Stuttgarter Strukturen - vom FischmarktDieses Bild ist ein typisches Beispiel. Ihr wißt was es ist? Habt ihr das schon mal irgendwo gesehen?  Es ist eine Fußmatte. Sie diente der Isolation auf einem der Märkte in Stuttgart.

Mit diesem und weiteren Bildern gibt es jetzt einen Kalender.

Dieser Kalender ist eine Gemeinschaftsproduktion. Nein – dieses Mal ohne Text 🙂 Dafür nicht nur mit meinen Bildern. Es gibt in meinem Umfeld einen Strukturliebhaber. Und während er versucht, die Strukturen komplett zu zeigen, liebe ich eher das Detail.

Und hier sind die einzelnen Bilder zum Kalender:

Und als Kalenderblatt sehen sie dann so aus:

06 Makro und Struktur Gefällt er euch?

Alle Kalender gibt es in unterschiedlichen Formaten: A2, A3 und A4. Bei Bedarf sind die Kalender auch als Postkartenkalender lieferbar. Natürlich sind auch andere Formate denkbar.

Ihr wollt auch so einen (Struktur-)Kalender? Dann schreibt mir einfach. Meine Kalender sind auch bestellbar über decoDesign.peters. Dieser Shop ist ebenfalls ein Gemeinschaftsprojekt. Dort findet ihr auch meine Post-, Brief und Klappkarten sowie meine Fotos als Aluminium-Dibond oder mit Passepartout.

 

Und noch ein Kalender :-)

Momentan bin ich voll im Kalenderrausch: Ein Postkalender mit Motiven aus Wiebkes Garten, ein Kalender mit meinen Streifzug-Motiven, ein Kalender mit Strukturen von W. Blaich und von mir und als letzter Schrei: ein Kalender mit Streifzugmotiven (ein bunter Mix aus den Motiven von 2015 und 2016) und Birgits Haikus.

Auf Streifzug 2016 - Juni (c) Carola PetersVor ein paar Wochen habe ich Birgit besucht (die Fotos dazu habe ich euch bisher vorenthalten 😦 ).  Dabei habe ich die Idee zu einem gemeinsamen Kalender „in den Raum geworfen“.  Und nun – voila! – ist dieser erste Kalender entstanden mit ihren Haikus und meinen Bildern 🙂

Der Mix der Motive aus eigentlich 2 Kalendern ist den Texten geschuldet. Nicht jedes meiner diesjährigen Streifzugmotive eignet sich für zusätzlichen Text. Das Bild mit der Friedberger Stadtmauer ist zum Beispiel sehr unruhig. Ich habe es mit Text in schwarz, weiß, hellgrau oder rot versucht. Keine Chance! 😦 Es wirkt immer wieder unruhig, der Text ist kaum lesbar. Also mußte ein anderes Bild her. Und so ging es mir mit noch ein paar anderen Bildern.

Und nun gibt es ihn also: Unseren ersten, gemeinsamen Kalender. Birgit wird damit ihre Familie und Freunde beglücken 🙂 Und das heißt konkret: Ich werde diese Woche 20 kleine Postkartenkalender in Auftrag geben 🙂 Birgit hat’s gut: Sie hat ihre Geschenke schon beisammen 🙂

Falls jemand von euch ebenfalls Interesse an diesem Kalender haben sollte, muss ich vorab Birgits Einverständnis einholen. Immerhin hat sie die Rechte an den Texten. (Die Erlaubnis, dass ich Birgits Haikus auf meinem Blog veröffentlich darf, habe ich mir vor langer Zeit schon eingeholt)

Und hier kommt die neue Bilderzusammenstellung anläßlich eines Haiku-Kalenders:

Vielleicht schreibt ja von euch, meinen lieben Lesern, auch jemand hin und wieder kleine Texte und/oder Gedichte. Und wenn diesem Autor ebenfalls meine Fotos gefallen, dann bin ich gerne offen für gemeinsame Projekte :-). Nur zu! Traut euch!

 

Er ist da – Postkartenkalender 2016

Wir waren im Sommer in Wiebkes Garten. Daraus ist jetzt ein Postkartenkalender entstanden. Von den 13 Blättern des Kalenders habe ich 11 in Wiebkes Garten aufgenommen, nur Januar und Dezember kommen aus Wannweil 🙂

Ich dachte, ein Postkartenkalender mit Aufsteller wäre passend: Tischkalender und Gruß in einem, praktisch und schön zugleich 🙂

Die Motive für die einzelnen Monate habe ich im Menü under Kalenderbilder 2016 zusammengefaßt 🙂

Der Kalender ist bestellbar bei decoDesign.peters zum Preis von 10,- EUR incl. MwSt, zzgl. Versand.

Also mir gefällt er. Und wie gefällt er euch?

Auf dem Weg zum nächsten Kalender…

Auch wenn ich nicht immer blogge, bin ich trotzdem nicht ganz untätig. Eher im Gegenteil 🙂 Es bleibt einfach keine Zeit zum Bloggen. So habe ich euch bisher z.B. die Bilder vom Ostermarkt vorenthalten 😦 Wird aber nachgeholt!

RaureifAber heute etwas anderes: Gestern war ich bei einem meiner Auftraggeber (für meine IT-Projekte). So weit ist das nicht spektakulär. ABER wir machen einen Kalender zusammen. Ein Joint Venture 😀

Und das Thema steht auch schon fest: Strukturen. Ich liebe es! Und ich freue mich riesig!

Demnächst werde ich noch einmal alle Bilder sichten und auswählen. Danach bekommt er meine Vorschlagsliste und kann ebenfalls noch seine Kommentare und Vorschläge abgeben.

Ist das nicht klasse?!

Baggersee

Im Kalenderrausch

Wir hatten Weihnachtsfeier vom Verein. Letzte Woche. Und zur Feier des Tages habe ich einen Kalender drucken lassen. Ich wollte damit den anderen mitteilen, dass ich mich das letzte Jahr im Verein sehr wohl gefühlt habe 🙂 Leider habe ich den Kalender incl. unserer Verpackung nicht fotografiert. Erstens hatte ich ewig gebraucht, bis ich den Kalender in Auftrag gegeben habe und zweitens waren wir auch am Mittwoch spät dran. Aber meine Mutter hat munter die Kalender in Packpapier eingepackt und ich habe das Papier fröhlich bestempelt 🙂

Auf jedem Kalenderblatt sind die Kreationen eines Vereinsmitglieds. Damit habe ich die anderen total geflasht. Die waren total aus dem Häuschen. Das kann man nicht beschreiben, das MUSS man erlebt haben! 😀 Bestellt habe ich einen kleinen Tischkalender bei fotokasten.de. Er ist toll geworden. Einziges Manko: alle Kalender haben das Fotokasten.de-Logo. Aber in diesem Falle kann ich das verschmerzen. Wenn ich allerdings weiterhin Kalender machen will und diese auch über den Shop vertreiben möchte, dann fällt fotokasten.de bei der Wahl der Druckerei leider raus. Heute nun habe ich einen weiteren Kalender in Auftrag gegeben. Meine Eltern lieben große Kalender und so hat der neue Kalender das Format A2 quer. Leider bieten die meisten Druckereien nur bis A3 an. Mein Kalender wird jetzt von kalender-druck.de gedruckt. Und ich bin mal gespannt, was daraus wird.

Ich glaube, die meisten der Bilder habe ich hier bereits veröffentlicht. Es sind Bilder von Rügen, Wannweil, Metzingen, Bad Urach und auch Stuttgart. Sie sind im Laufe des Jahres 2014 entstanden und ich habe mich bemüht, immer Fotos aus den entsprechenden Monaten zu suchen und so ist das letzte Bild erst gestern entstanden. Da gibt es bisher noch nicht mal einen Blogartikel dazu 🙂 Ich hoffe, die Bilder gefallen euch!? Wie immer habe ich Taaaaaage gebraucht, um die Bilder auszusuchen (das dauert immer am längsten), die Bilder zu barbeiten (das dauert am zweitlängsten) und dann die Bilder an die Druckerei zu geben (das geht relativ schnell, wenn die Software der Druckerei gut ist). Ja und nun warte ich auf das Ergebnis…..